Startseite

Titelbild - Mehrere Personen

Frisches Know-How
für Politik & Ehrenamt

ÜBERPARTEILICHES Seminar­programm
mit erfahrenen Speakern & Politikprofis

START JANUAR 2024

Frisches Know-How
für Politik & Ehrenamt

ÜBERPARTEILICHES Seminar­programm mit erfahrenen Speakern & Politikprofis

START JANUAR 2024 

Wir machen Dich fit für die demokratische Arbeit in Politik & Gesellschaft:

Wissen, worauf es wirklich ankommt – Wir bieten Blicke hinter die Kulissen und schaffen positive und nützliche Vernetzungen

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, politisch oder gesellschaftlich Interessierten Know-how und Fundament für das eigene Engagement zu bieten.

Parteiübergreifend, plural, demokratisch und weltoffen.
Wir bringen frischen Wind in Politik & Gesellschaft.

Wahlkreuz

Speaker und Coaches – Eine Auswahl

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Gyde Jensen

Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP)

Bild: Tobi Holzweiler

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Rixa Kleinschmit

Mitglied des Landtages (CDU)

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Institut für Sozialwissenschaften der CAU

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Lasse Petersdotter

Mitglied des Landtages (Bd. 90/Die Grünen)

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Vivien Albers

Regierungssprecherin des Landes Schleswig-Holstein

Fotograf: Frank Peter / https://www.schleswig-holstein.de

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen

Thomas Losse-Müller

Mitglied des Landtages (SPD)

Seminarprogramm

Eine Auswahl der bereits geplanten Veranstaltungen & Aktivitäten aus dem laufenden Seminarprogramm 2024/25 
Bewerbungen für 2026/27 sind ab Sommer 2025 möglich!

Thomas Losse-Müller

Programmauftakt

Thomas Losse-Müller, MdL (SPD)

Begrüßung der Teilnehmenden zum Auftakt, Einführung in das Programm und Diskussion mit Thomas Losse-Müller, MdL (SPD), der über seine Arbeit als Oppositionsführer im Landtag SH berichtet.

Thomas Losse-Müller

Kommunikations- & Rhetorikseminar

Kommunikationstrainer Kay Gregersen

Mit Kommunikationstrainer Kay Gregersen erarbeiten wir in Malente in einem zweitägigen Seminar, worauf es in der politischen Debatte rhetorisch ankommt.

Thomas Losse-Müller

Wie gewinne ich eine Direktwahl?

Thorben Brackmann (CDU)

Vortrag und Disskussion mit Thorben Brackmann (CDU), der seit dem 1. April 2023 direkt gewählter Bürgermeister in Lauenburg/Elbe ist.

Thomas Losse-Müller

Einführung in die aktuelle (partei)politische Situation

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen (CAU)

Prof. Dr. Wilhelm Knelangen vom Institut für Sozialwissenschaften der CAU gibt eine Einführung in die aktuelle (partei-)politische Situation in Deutschland: Parteien, Programme & (Koalitions-)Optionen

Thomas Losse-Müller

Neu im Parlament – mein erstes Jahr als Landtagsabgeordnete

erstes Jahr als Landtagsabgeordnete
Rixa Kleinschmit, MdL (CDU)

Gespräch mit Politiknachwuchs-Absolventin Rixa Kleinschmit, MdL über ihr erstes Jahr als Landtagsabgeordnete.

Thomas Losse-Müller

Gespräch mit mit dem Fraktionsvorsitzenden Bündnis90/Grüne im Landtag SH

Lasse Petersdotter, MdL (Bd. 90/Die Grünen) – angefragt –

Gespräch mit Lasse Petersdotter, MdL, Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis90/Grüne

Schnell und unkompliziert bewerben!

Bewerbungen für 2026/27 sind wieder ab Sommer 2025 möglich!
Wir nutzen die von Dir übermittelten Daten gemäß unserem Datenschutz für Anmeldungen (Art. 13 DSGVO).

DU KANNST DICH BEWERBEN, WENN DU

  • im Alter zwischen 18 und 35 Jahre bist (Ausnahmen möglich)
  • dich bereits in Vereinen, Verbänden, Parteien, Organisationen o.ä. ehrenamtlich engagierst oder dies beabsichtigst
  • uns sagen kannst, warum gerade du einen der begehrten Plätze im Programm bekommen solltest

Da die Teilnehmerzahl je Seminarreihe begrenzt ist, findet ein Auswahlverfahren statt. Von den Seminarteilnehmenden wird die Bereitschaft zu aktiver Kooperation und Networking erwartet: Du bist bereit, verbindlich an diesem Programm teilzunehmen und im Laufe des Programms eine Seminararbeit zu verfassen. Aber keine Angst, dass das „alles zu viel wird”: Wir sorgen dafür, dass alles mit Beruf, Studium oder dem, was du sonst noch so tust, vereinbar ist.

Das Gesamtprogramm umfasst mehr als 25 Veranstaltungen und Seminartermine einschließlich Übernachtungen bei Wochenendseminaren. Für die Teilnahme wird einmalig ein Entgelt von 200 Euro erhoben. Zum Abschluss des Seminars erhält du ein Zertifikat, das deine erfolgreiche Teilnahme dokumentiert.

Nach Abschluss des Seminars bist du bei Treffen und Veranstaltungen gern im Kreis der Alumni gesehen, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die uns zeigen, warum dieses Programm genau richtig für dich ist. Du kannst uns gerne auch ein Empfehlungsschreiben, Links etc. zukommen lassen.

Überzeuge uns und bewirb dich im Sommer 2025 hier!